Informationen zum Online-Support

Wie funktioniert die Online-Support?
Mit Hilfe des TeamViewers wird über das Internet eine Support-Verbindung zwischen Ihrem und unserem Computer hergestellt.
Dadurch haben wir die Möglichkeit, Ihnen an Ihrem Computer online zu helfen. Währenddessen sitzen Sie davor und verfolgen alles live mit, welche Aktionen wir unternehmen.
Schritt für Schritt erklären wir Ihnen die Lösung Ihres Problems und falls es möglich ist, wird es gleich behoben.
Bei der Online-Hilfe via Teamviewer behalten Sie jederzeit die Kontrolle, da Sie Maus und Tastatur weiterhin bedienen können.
Alles was Sie für die Online-Hilfe benötigen ist das Programm TeamViewer und eine Internetverbindung.

Wie sicher ist das?
Mit Teamviewer können zwei oder mehrere Rechner problemlos über das Internet verbunden werden, um bspw. eine Online-Hilfe durchzuführen.
Eine Verbindung zweier Rechner, die sogenannte Sitzung (engl. Session) kann nur aufgebaut werden, wenn der Teilnehmer das Programm ebenfalls gestartet hat, eine neunstellige Partner-ID eingibt und die Sitzung mittels Kennwort autorisiert.
Auch technisch ist TeamViewer eine äußerst sichere Lösung, die dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Verbindung zwischen beteiligten Computern wird über gesondert gesicherte und zertifizierte Datenkanäle abgewickelt.
Die Verschlüsselung erfolgt über eine zufällig erzeugte Verbindungs-ID. Zusätzlich wird ein Kennwort zur Herstellung der Verbindung benötigt.
Wird das Programm durch einen der Partner geschlossen, bricht der Zugriff sofort ab - ein späterer Zugriff ist darüber hinaus ohne eine erneute Authentifizierung nicht möglich.
Kurz gesagt: Viel sicherer geht´s nicht.

Welche Problem lassen sich so lösen?
Teamviewer benötigt zwingend eine funktionierende Internetverbindung und einen lauffähigen Computer.
Wenn beides gegeben ist, kann so ziemlich jedes PC- oder Mac-Problem gelöst werden - von der Installation neuer Software und Treibern bis zum Computer-Check.
Logischerweise gibt es Dinge, die nicht mit der Online-Hilfe zu lösen sind.
Dazu gehören bspw. Probleme mit anderen Geräten wie Smartphone, TV, Digitalkamera usw. Auch für komplexere Aufgaben wie ein Update des Betriebssystems empfehlen wir einen Termin bei Ihnen.
Bei Fragen zu diesem Thema, melden Sie sich bei uns!